05.06.2020 // Welche Tipps hast du für meine Online-Antrittsrede als Führungskraft?
Nutze die Chance eines offiziellen Startpunkts!
7 Tipps für deine erste offizielle Ansprache an deine Mitarbeiter*innen:
- Geh professionell mit der Technik um: Kamera auf Augenhöhe, Gesicht gut ausleuchten, darauf achten, was sich im Hintergrund der Aufnahme befindet.
- Bereite deine Antrittsrede/Ansprache vor – keine Spontanaktion.
- Verwende keine Folien – du verlierst sonst sehr schnell den Kontakt zu deinen Zuhörer*innen.
- Sprich frei, lies nicht vom Bildschirm ab.
- Mach kein Problem daraus, dass der Auftakt online stattfindet.
- Transportiere Emotion: Was ist dir wichtig? Wofür brennst du? Was treibt dich an?
- Gib Orientierung: Wie geht es weiter? Was sind deine nächsten Schritte?
Inhaltlich macht es keinen Unterschied, ob das erste Meeting als Präsenz- oder Online-Termin stattfindet. Die Zielsetzungen sind immer:
- Mit den neuen Mitarbeiter*innen in Kontakt kommen
- Dich als Person vorstellen
- Zentrale Aussagen dazu machen, wie du dir die Zusammenrbeit wünschst
- Deine (mittelfristigen) Ziele teilen
- Orientierung für die erste Zeit geben: welche nächsten Schritte stehen an
Macht ein offizieller Auftakt und eine Ansprache ans Team auch Sinn, wenn „nur“ die Struktur verändert wurde?
Die Frage ist, wie gravierend die Strukturveränderung ist. Wurden z.B. zwei Teams zusammengefasst, gab es zu einem bestimmten Stichtag umfangreiche Veränderungen, haben sich die Aufgaben gravierend verändert? Dann ist ein Kickoff sehr sinnvoll.
Bröhm Training & Consulting
Potential bei einem Menschen zu erkennen und ihn dann bei der Entfaltung des Potentials voranzubringen – das war schon immer meine Leidenschaft.
- 25 Jahre Managementtraining
- Inhouse Trainings für angehende und erfahrene Manager
- BusinessCoaching
- Blogbeiträge mit Tipps und Content zu div. Themen
Mehr Infos zu Brigitte Bröhm
Angebote zum Thema
Neu@Führung: Antrittsrede
#individuell #online #Köln #DeinOrt